Ikonenwerkstatt Ostern

Wir malen die Ikone der Heiligen Wladimir und Olga von Kiew

31.03.2023 14:00 - 06.04.2023 13:30

Das gilt für alle Ikonenwochen-Angebote
Gönnen Sie sich die wohltuend konzentrierte, meditative Erarbeitung einer Ikone. Die Arbeitsschritte - Übertragen des Entwurfs, Vergoldung, Fertigstellung mit Farben - werden jeweils gezeigt. Dadurch ist der Kurs
auch für Unerfahrene geeignet
. Während des Kurses wird eine ausführliche theologische Einführung ins Thema angeboten. Das Material und Werkzeug für die Ikone kann, wenn gewünscht, im Kurs erworben
werden. Sie können natürlich auch eine Ikone eigener Wahl malen.

Wir malen die Ikone der Heiligen Wladimir und Olga von Kiew Nach der sogenannten Nestorchronik aus dem Kiewer Höhlenkloster hat bereits der Apostel Andreas im 1. Jahrhundert in Kiew missioniert. Im Jahr 988 wurde unter Großfürst Vladimir und seiner Großmutter Olga die Kiewer Rus' im Fluss Dnjepr getauft – das war der Ausgangspunkt für die Christianisierung der Ukraine und Russlands. Manche erinnern sich vielleicht noch an die Feier des Millenniums der Taufe der Rus' im Jahr 1988. Patriarch Kyrill von Moskau und Vladimir Putin interpretieren dieses Ereignis allein als "Taufe Russlands". Aus dieser Moskauer Geschichtssicht werden ideologisch die Ansprüche Moskaus auf die gesamte Ukraine abgeleitet. Dem werden wir in unserem historisch-kirchengeschichtlichen Teil auf den Grund gehen, um tiefere Einblicke auf wenigstens einen Teil der ideologisch-nationalistisch geprägten Begründungen für den völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine vom 24. Februar 2022 bekommen.

Jetzt online anmelden

Referent:
Klaus Schwarz, Dekan i.R., Böblingen Sylvia Armbrecht, Meckesheim Carl-Adolf Stoewe, Weinsberg
Preis:
Kursgebühr 206,00 € Verpflegung (ohne Frühstück) 197,40 € Übernachtung (inkl. Frühstück) im DZ 223,80 €, im EZ 313,20 €

Express-Anfrage